8
Feb
2023
-
14
Aug
2024
Kurs
Feldbotanikkurs St. Gallen – Appenzell - Thurgau 2023/2024
Ort
Ostschweiz
Tag
Mittwoch
Von
08.02.2023
Bis
14.08.2024
Zeit
18:30
Im Februar 2023 beginnt in St.Gallen ein 1 1/2 Jahre dauernder Feldbotanikkurs. Dieser ist, wie der Feldornithologiekurs, Teil des Ausbildungskonzepts des Schweizer Vogelschutzes SVS/BirdLife Schweiz. Der Feldbotanikkurs wird vom Botanischen Zirkel St.Gallen in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten St.Gallen, BirdLife St.Gallen, dem Appenzeller Vogelschutz und Pro Natura St.Gallen-Appenzell organisiert.
Ziele des Feldbotanikkurses
- Kennenlernen von ca. 450 typischen Pflanzenarten der Ostschweiz
- Kennenlernen der wichtigsten einheimischen Pflanzenfamilien
- Erfolgreiches Anwenden des dichotomen Bestimmungsschlüssels der Flora Helvetica
- Erwerben von Grundkenntnissen der Botanik
- Kennenlernen der wichtigsten Lebensräume der Ostschweiz
- Erwerben von Grundkenntnissen von Naturschutz-Aspekten
Aufbau des Kurses
- Der Kurs besteht aus:
- 10 Theorieanlässen
- 3 Bestimmungsübungen
- 13 Exkursionen (ganz- und halbtägig, gemäss angehängter Terminliste)
- Die Exkursionen führen in die wichtigsten Lebensräume der Ostschweiz und dienen dem Kennenlernen der typischen Pflanzenarten dieser Lebensräume.
- Der Kurs kann, bei bestandener Prüfung, mit dem Diplom Feldbotanik SVS/BirdLife Schweiz abgeschlossen werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme am Feldbotanikkurs ist die Freude an Pflanzen und die Bereitschaft, sich über 1 1/2 Jahre intensiv mit praktischen und theoretischen Aspekten der Feldbotanik zu beschäftigen. Bereits vorhandene Artenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.
- Der jeweiligen Witterung angepasste Kleidung und Schuhe. Die Exkursionen entsprechen leichten Wanderungen, teilweise finden sie im Gebirge statt.
Detaillierte Informationen zum Kurs, zum Programm und zur Anmeldung sind in den Ausschreibungsunterlagen zu finden (vgl. Box oben).
Veranstaltungsdetails
Datum
VON
Mittwoch, 8.02.2023
BIS
Mittwoch, 14.08.2024
START
18:30
ENDE
18:30
Ort
Ostschweiz
Details
Vorbereitung
Bemerkungen
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Kosten
Fr. 1'050.-