Medienmitteilung |
Exkursion: Das Kaltbrunner Riet: Eine Transit-Oase für Zugvögel
Der Frühling hat begonnen und mit ihm treffen unzählige Vögel im Kaltbrunner Riet ein. Viele von ihnen bleiben nur ein paar Stunden oder Tage und ziehen dann weiter zu ihren Brutplätzen. Am Samstag, 26. März, können Sie auf einer Exkursion mehr über Zugvögel erfahren und hoffentlich viele Arten beobachten.
Medienmitteilung |
Wildruhezonen: Eine verpasste Chance
Mit Bedauern haben die Umweltverbände Kenntnis genommen vom Beschluss der Landsgemeinde, die Revision des Jagdgesetzes zur Schaffung von Wildruhezonen abzulehnen. Damit wurde die Chance verpasst, einen zentralen Teil des Wald-Hirsch-Konzepts umzusetzen.
Medienmitteilung |
Kinderexkursion im Kaltbrunner Riet: Vögel und ihre Nester
Das Kaltbrunner Riet ist ein Vogelparadies! Viele Arten brüten im Riet; manche am Boden, manche in den Hecken und fast alle in Nestern. An der Kinderexkursion am Sonntag, 8. Mai von 9.00-11.00 Uhr erfahren und erleben Kinder vieles über die kunstvoll erstellten Gebilde und können sich dann selbst im Nestbau versuchen.
Medienmitteilung |
Abendexkursion: Nacht der Frösche
In der Abenddämmerung ist die Stimmung im Kaltbrunner Riet ganz besonders.
Pro Natura St.Gallen-Appenzell lädt daher am Samstag, 21. Mai von 20–22 Uhr herzlich zur Abendexkursion «Nacht der Frösche» ein.
Pro Natura St.Gallen-Appenzell lädt daher am Samstag, 21. Mai von 20–22 Uhr herzlich zur Abendexkursion «Nacht der Frösche» ein.
Medienmitteilung |
Das Festival der Natur: Naturerlebnisse in der ganzen Schweiz – im Kaltbrunner Riet findet der Riettag statt
Natur erleben, Biodiversität verstehen – von Appenzell bis Genf, von Basel bis Chiasso. Das Festival der Natur bietet vom 18. bis 22. Mai 2022 hunderte kostenlose Veranstaltungen zu Natur, Artenvielfalt, Landwirtschaft oder Ökologie. Im Kaltbrunner Riet findet am Sonntag, 22. Mai, der Riettag mit verschiedenen Ständen und zwei geführten Exkursionen statt.
Medienmitteilung |
Exkursion Schutzgebiet Buriet/Buechsee
Am Samstag, 20. August 2022 lädt Pro Natura St. Gallen-Appenzell zu einer öffentlichen Exkursion in die Pro Natura-Schutzgebiete „Buriet/Buechsee, Thal SG“ ein.
Medienmitteilung |
Umweltverbände stufen weitere Bejagung der Rothirsche im Jagdbanngebiet Säntis als bundesrechtswidrig ein
Seit über zehn Jahren werden im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Säntis auf Innerrhoder Seite Hirsche gejagt. Dies obwohl in Jagdbanngebieten nur in Ausnahmefällen gejagt werden darf. Der Kanton Appenzell Innerrhoden hat kein strategisches Ziel zur Beendigung der Jagd im geschützten Gebiet. Die derart praktizierte Hirschregulierung ist aus Sicht von Pro Natura und WWF daher bundesrechtswidrig. Die Umweltverbände fechten deshalb die diesjährige Verfügung zur Bestandesregulierung im Jagdbanngebiet an.
Medienmitteilung |
Vortrag zum Thema Lichtverschmutzung: Hell leuchtet die Stadt!
Am Mittwoch, 9. November 2022, lädt Pro Natura St. Gallen-Appenzell zu einem öffentlichen Vortrag von Dr. sc. nat. Urs Capaul zum Thema Lichtverschmutzung ein.