Unsere Projekte
- Regeneration von Hochmooren
- Aufwertung von Flachmooren
- Förderung artenreicher Blumenwiesen
- Neuanlage von Weihern
- Aufwertung von Kiesgruben
- Revitalisierung von Gewässern
- Artenschutz (Amphibien, Sumpfgladiole)
- Bekämpfung invasiver Arten
- Umweltbildung
Gemeinsame Projekte mit befreundeten Organisationen
Das Projekt Lebendiger Alpenrhein wird gemeinsam mit dem Naturschutzbund Österreich, der liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz und dem WWF Schweiz umgesetzt.
Die Umsetzung des Projekts StadtWildTiere wird mit der Stadt St.Gallen und dem WWF St.Gallen gemeinsam organisatorisch und finanziell unterstützt.
Zusammen mit Pro Natura TG, den WWF Sektionen SG/AI/AR und TG, Aqua Viva, Birdlife TG und SG sowie dem Fischereiverband TG und SG haben wir die Interessengemeinschaft «Lebendige Thur» gegründet. Oberstes Ziel der IG Lebendige Thur ist das Erhalten und Wiederherstellen flusstypischer Prozesse und Strukturen im gesamten Einzugsgebiet der Thur..
Unsere eigenen Projekte
Juristisches Kurz-Memorandum zur Zulässigkeit von Drohnenflugverboten in Schutzgebieten

P069: Komitee Baumschutz JA St. Gallen

P068: Aufwertungsprojekt Sägi, Zuzwil (SG)

P067: Sanierung Weiher Seebeli, Wienacht-Tobel, Lutzenberg AR

P065: Heckenmeisterschaften im Kanton AI

P064: Feld-Botanikkurs 2023⁄24

P063: Moorregeneration Entensee und ökologische Aufwertung der Fläche zwischen den Flachmooren

P062: Grünes Gallustal
