Anzeige von 101 – 110 von 144
Artikel Rüeggetschwiler Moos, Gossau
Fläche: 1'824 m2
Bedeutung: national
Schutz durch: im Eigentum
Artikel Arnegger Witi / Altmoos
Fläche: 30'818 m2
Bedeutung: national
Schutz durch: im Eigentum
Artikel Für Lehrpersonen
Exkursionen in unsere Schutzgebiete
Führungen oder Einsätze für Gruppen oder Schulklassen können auf Anfrage individuell organisiert werden. Bitte kontaktieren Sie die Geschäftsstelle.
Artikel Für Kinder und Jugendliche
Jugendgruppen
Artikel Newsletteranmeldung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Wir informieren Sie monatlich über Aktualitäten in unseren Projekten, Spannendes aus unseren Schutzgebieten und Interessantes zu Natur- und Umweltschutz.
Artikel Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Grüezi - Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Artikel Freiwilligenarbeit - zusammen erfolgreich
In unserer Sektion können Sie sich auf unterschiedliche Weise engagieren; sei es im Vorstand, in der Schutzgebietskommission, beim Infoteam im Kaltbrunner Riet, bei praktischen Arbeitseinsätzen usw.
Artikel Geschäftsstelle
Pro Natura St. Gallen-Appenzell ist eine Kantonalsektion von Pro Natura, der führenden Naturschutzorganisation in der Schweiz.
Artikel Aufwertung Absetzbecken Allmeind Schmerikon, Schmerikon (2011-2016)*
Das Areal der Absetzbecken der ehemaligen Kiesanlage grenzt an die südöstliche Ecke des national bedeutenden Flachmoors „Schmerikoner Riet“ (FM 195) und an den rechtsseitigen Hintergraben, der parallel zum Linthkanal verläuft. Die Weiher dienen mehreren Amphibienarten als Laichgewässer. Daher wurden die Absetzbecken dem Amphibienlaichgebiet „Allmeind“ (SG 405) von nationaler Bedeutung zugeordnet.
Artikel Trockensteinmauern in der Porta Romana, Pfäfers (2013-2017)*
Steigt man auf dem Wanderweg und ehemaligen Römerweg von der Bad Ragazer Fluppi zur Klosterkirche Pfäfers auf, trifft man auf kleinem Raum strukturreiche Rebberge, Trockenmauern, Magerwiesen, Hecken und Eichenwälder an. Diese abwechslungsreiche Kulturlandschaft wird als Porta Romana bezeichnet.