Baumschutz St. Gallen © Komitee Baumschutz Ja

P069: Komitee Baumschutz JA St. Gallen

Am 12. März 2023 entscheiden die Stimmberechtigten der Stadt St.Gallen über die Ausdehnung des Baumschutzes aufs ganze Stadtgebiet. Für die Vorlage von Stadtparlament und Stadtrat setzt sich ein in Verbänden und Stadtparteien breit abgestütztes Ja-Komitee ein.
Pro Natura St. Gallen-Appenzell beteiligt sich am «Komitee Baumschutz JA St. Gallen» und setzt sich damit für den Schutz der Bäume und die Lebensqualität in der Stadt St. Gallen ein.

  

Ihre Unterstützung

Unser Abstimmungskampf erfordert Einsatz und finanzielle Mittel. Wir sind dankbar um jede Unterstützung.

Jetzt den Baumschutz unterstützen!

Bäume schützen und Lebensqualität erhalten

Inserat Baumschutz Ja © Komitee Baumschutz Ja

Bäume schützen und Lebensqualität erhalten

Das Schutzkonzept existiert seit Ende der 1970er-Jahre, gilt in der Stadt St. Gallen aber anders als in Zürich, Bern oder Basel heute nur in einzelnen, besonders durchgrünten Gebieten. Das will die Stadtregierung jetzt ändern. Das Stadtparlament hat der Ausdehnung des Baumschutzes auf ganz St.Gallen im Mai 2022 mit 38 Ja gegen 18 Nein bei drei Enthaltungen klar zugestimmt. Auf Antrag der FDP wurde dieser Beschluss dann mit der minimal dafür nötigen Stimmenzahl von 21 dem Ratsreferendum unterstellt. Damit ist jetzt eine politische Ehrenrunde für dieses Thema nötig. Begründet hat der Stadtrat seinen Antrag zur raschen Ausdehnung des Baumschutzes auf ganz St.Gallen damit, dass die Folgen der Klimakrise auf die Stadt zunehmend spürbar werden. Ein dichter Baumbestand zwischen den Häusern ist nämlich eines der effizientesten Mittel gegen die starke Erhitzung der Stadt, gegen das sogenannte Urban Heating. Mit Bäumen lässt sich die Wohn- und damit Lebensqualität trotz immer mehr Hitzetagen und laufend neuen Hitzerekorden bewahren. Weil Bäume für ihre Entwicklung Jahrzehnte brauchen, ist es aber nicht nur wichtig, möglichst rasch viele neue zu pflanzen, man muss auch mit jenen pfleglich umgehen, die bereits stehen. Und genau dafür braucht es ein Ja zum Baumschutz auf dem ganzen Stadtgebiet am 12. März.

Baumschutz Ja!

Am 12. März 2023: JA zum Baumschutz in ganz St.Gallen!

Es braucht mehr Baumschutz in St. Gallen. Die Zahl der alten grossen Bäume nimmt tendenziell ab.
Wo er schon gilt, hat sich der Baumschutz bewährt. Seine Ausdehnung ist längst überfällig.

Argumente für ein JA

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Ökomarkt St. Gallen

-

Öko­markt St. Gallen

Der St.Galler Ökomarkt – natürlich, vielfältig und…

Markt

P062: Grünes Gallustal

Das Projekt «Grünes Gallustal» ist eine Vision der…

Projekt