Anzeige von 1 – 10 von 49
Veranstaltung Chlausabend der Kantonalgruppe AI
Die Pro Natura Kantonalgruppe Appenzell Innerrhoden führt am 10. Dezember 2025 einen Chlausabend bei Paul Bärlocher durch. Dafür sind alle interessierten Personen herzlich eingeladen.
Veranstaltung Pflegeeinsatz Schutzgebiet Ettenberg, Rehetobel AR
Die Pro-Natura-Lokalgruppe rechtobler natur führt jedes Jahr die Unterhaltsarbeiten im Pro-Natura-Schutzgebiet Ettenberg in Rehetobel AR durch. Dafür sind sie auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Arbeitseinsatz zur Weiherpflege zu beteiligen.
Veranstaltung Pflegeeinsatz Sonderwaldreservat Gupfloch, Rehetobel AR
Die Pro-Natura-Lokalgruppe rechtobler natur mäht jedes Jahr die Waldwiesen im Sonderwaldreservat Gupfloch bei Rehetobel AR. Dafür sind sie auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Arbeitseinsatz zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe!
Veranstaltung Diskussionsabend der Kantonalgruppe AI
Die Pro Natura Kantonalgruppe Appenzell Innerrhoden führt am 18. August 2025 einen Diskussionsabend bei Josef Manser durch. Dafür sind alle interessierten Personen herzlich eingeladen.
Veranstaltung Jahrestreffen Pro Natura Kantonalgruppe AR
Am Dienstag, 11. November 2025, trifft sich die Pro Natura Kantonalgruppe AR um 19 Uhr im Gemeindehaus Gais.
Projekt Rettung der Sumpfgladiole (2010-2019)
Die Sumpfgladiole (Gladiolus palustris), eine unserer schönsten Wildpflanzen, ist in ungedüngten wechselfeuchten Pfeifengraswiesen und anderen offenen Vegetationstypen mit magerem Boden beheimatet.
Projekt Goldrutenbekämpfung im Kaltbrunner Riet
Die Spätblühende Goldrute ist ein invasiver Neophyt der sich im Kaltbrunner Riet in den vergangenen Jahrzehnten etabliert hat und sich seither auf Kosten der einheimischen und geschützten Rietvegetation stark ausgebreitet hat. 2013 wurde erstmals ein Konzept zur Bekämpfung dieser Problempflanze erarbeitet und die Goldrute seither mit verschiedenen Methoden bekämpft.
Projekt Hydrologische Abklärungen zum Entensee, Uznach (2018-2021)
Dem Entensee und insbesondere dem umliegenden Burgerriet von nationaler Bedeutung fehlt das Wasser. Unerwünschte Veränderungen der Vegetation und der Artenvielfalt des Schutzgebietes könnten die Folgen sein.
Projekt Förderprojekt für das Hermelin im Kaltbrunner Riet
Das Hermelin kommt trotz intensiver landwirtschaftlicher Nutzung in der Linthebene an verschiedenen Stellen vor - auch im Kaltbrunner Riet. Die Wahl des Hermelins als Tier des Jahres 2018 veranlasste unsere Sektion, ein Förderprojekt für den flinken Mäusejäger innerhalb des Schutzgebietes zu initiieren und schrittweise zu realisieren.
Projekt Feerbach, Sanierung Amphibienlaichgewässer, Etappe 3, Vilters-Wangs (2024)*
Im Jahr 2024 hat Pro Natura St. Gallen-Appenzell im Schutzgebiet Feerbach in Vilters-Wangs SG die dritte und letzte Etappe zur Sanierung der bestehenden Amphibienlaichgewässer umgesetzt.