Medienmitteilung |
Rundgang mit dem Wildhüter
Die herbstlichen Streuwiesen haben einen besonderen Reiz. Am Sonntag 7. Oktober beleuchtet der Wildhüter Benedikt Jöhl auf einem Rundgang im Kaltbrunner Riet den speziellen Lebensraum und dessen Wildtiere und erzählt von seiner Arbeit und persönlichen Erfahrungen.
Medienmitteilung |
Ausschreibung WM 2017 - wer hat die schönste Wiese?
Die Schweiz ist voller Schönheiten. Neben Miss und Mister Schweiz und der schönsten Kuh, werden dieses Jahr im St.Galler Rheintal auch die schönsten Wiesen gekürt.
Medienmitteilung |
Dem Rothirsch in St. Gallen auf der Spur: Was Sonden und Sender alles verraten
Pro Natura hat den Rothisch zum Tier des Jahres 2017 erkoren. Am Mittwoch, 15. März 2017 um 19 Uhr beleuchtet Dominik Thiel im Naturmuseum St. Gallen in einem Vortrag das stattliche Tier und sein Verhalten.
Medienmitteilung |
Frühlingserwachen im Kaltbrunner Riet
Mit dem Erwachen der Natur im Riet öffnet auch der Pro Natura Infopavillon an den Wochenenden wieder seine Türen.
Medienmitteilung |
Fürstentum Liechtenstein tötete rund zwei Dutzend Biber
Die Umweltorganisationen WWF St. Gallen und Pro Natura St. Gallen-Appenzell protestieren gegen das Töten von Bibern im Fürstentum Liechtenstein. Dass eine friedliche Koexistenz zwischen Bibern und Menschen auch in dicht besiedelten Gegenden möglich ist, beweisen andere Länder. Mit dieser Praxis hemmt das Fürstentum die natürliche Ausbreitung des Bibers auch im Schweizer Teil des Flusssystems Alpenrhein massiv.
Medienmitteilung |
Verpflegungspause im Riet
Ein Ausflug ins Kaltbrunner Riet lohnt sich im Frühling besonders. Am Sonntag 23. April werden auf einer Vogelekursion die Frühlingsgäste willkommen geheissen.
Medienmitteilung |
Einsprache sorgt bei Rhesi für Klarheit
Die Umweltverbände WWF und Pro Natura bemängeln beim Projekt Rhesi (Rhein, Erholung und Sicherheit) seit Jahren die einseitigen Grundwassererkundungen im Umfeld der bestehenden Grundwasserbrunnen im Rheinvorland. Diese Uferfiltratbrunnen verhindern nämlich die Erreichung grundlegender Naturschutzziele. Dank der Einsprache der Naturschutzorganisationen gegen weitere Erkundungsbohrungen herrscht nun mehr Transparenz über die Stossrichtung.
Medienmitteilung |
Nacht der Frösche – Gefahrenfreie Wanderwege für Amphibien
Nach einem Jahr Pause findet die beliebte Nacht der Frösche dieses Jahr wieder am Freitag 12. Mai im Kaltbrunner Riet statt.
Medienmitteilung |
Das Festival der Natur: Naturerlebnisse in der gesamten Schweiz – eines auch im Kaltbrunner Riet
Das Wochenende des internationalen Tags der Biodiversität vom 18. bis 21. Mai 2017 lockt auch dieses Jahr wieder Menschen schweizweit in die Natur. Lokale Vereine und Naturschutzorganisationen bieten über 500 Veranstaltungen und Naturerlebnisse an. Im Kaltbrunner Riet findet der Riettag statt.
Medienmitteilung |
Ein klares Ja der Naturschützer zur Energiestrategie 2050
Die Schweizer Organisationen aus den Bereichen Heimat-, Natur-, Landschaft- und Umweltschutz stehen geschlossen zur Energiestrategie 2050. Auch Pro Natura St. Gallen-Appenzell befürwortet diesen gemeinsamen Entscheid und fordert alle Naturfreunde auf, am 21. Mai an die Urne zu gehen und Ja zu stimmen.