Graues Langohr Jasja Dekker, Wikimedia Commons
29.04.2025 Moore

Exkursion Fledermäuse – Königinnen der Nacht

Für Fledermäuse ist das Kaltbrunner Riet ein Schlaraffenland. Sie können ungestört die vielen Insekten jagen, die sich im Feuchtgebiet tummeln. Beobachten Sie die Königinnen der Nacht an der Familienexkursion am Freitag, 2. Mai von 19.30-21.30 Uhr und erfahren Sie viel Spannendes über unsere einheimischen Fledermäuse.

Das Kaltbrunner Riet ist vor allem als Lebensraum für Laubfrösche und Kammmolche sowie als Rastgebiet für Wasser- und Zugvögel bekannt. Das Feuchtgebiet ist aber auch für Fledermäuse von unschätzbarem Wert, denn dort leben und gedeihen Insekten besonders gut. Ein Schlaraffenland für Fledermäuse!

Fledermäuse zu beobachten ist nicht ganz einfach, denn sie sind nachtaktiv und fliegen erst nach Sonnenuntergang aus ihren Schlafquartieren. In der Dunkelheit orientieren sie sich mit Hilfe ihres Echo-Ortungssystems. Sie stossen Schreie im Ultraschallbereich aus, die von der Umgebung zurückgespiegelt werden. Daran erkennen die Fledermäuse nicht nur ihre Umgebung, sondern auch ihre Nahrung: Insekten in allen Grössen und Formen.

An der Exkursion mit Susi Huber erfahren Kinder und ihre Eltern viel Spannendes über Fledermäuse. Mit speziellen Geräten, sogenannten Fledermaus-Detektoren, werden jagende Fledermäuse für alle hörbar. Und wer gut beobachten kann, sieht sie auch von blossem Auge!

Die Familienexkursion findet am Freitag, 2. Mai 2025 von 19.30 bis ca. 21.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Infopavillon im Kaltbrunner Riet. Informationen zur Anreise finden Sie hier. Bitte eine kleine Zwischenverpflegung und warme Kleidung mitnehmen. Die Exkursion findet nur bei trockener Witterung statt.

 


Weitere Auskünfte:
Dr. Corina Del Fabbro, Geschäftsstelle für das Benkner-, Burger- und Kaltbrunnerriet
071 511 49 91, @email