Anzeige von 101 – 110 von 170
Medienmitteilung | Appenzell Ausserrhoder Heckenmeisterschaft: Welche Bauernbetriebe haben die schönsten Hecken?
Hecken bereichern das Appenzellerland. Bauernfamilien, die diese Hecken pflanzen und pflegen, sollen im Rahmen einer vom Bauernverband AR zusammen mit Partnern initiierten Heckenmeisterschaft für ihre Arbeit gewürdigt und ausgezeichnet werden.
Medienmitteilung | Kniefall vor den Bauern
Kniefall vor den Bauern – der Kanton St. Gallen schafft die Pflicht zum ökologischen Ausgleich für die meisten landwirtschaftlichen Bodenverbesserungen klammheimlich ab.
News | pro natura lokal 2/2021
Inhalt dieser Ausgabe
Medienmitteilung | Exkursion: Ankunft und Weiterflug der Zugvögel im Kaltbrunner Riet
Im März und April treffen die Zugvögel wie Rauch- und Mehlschwalben, Kiebitz und Braunkehlchen im Kaltbrunner Riet ein. Sie sind auf der Reise von ihrem Winterquartier im Süden in ihr Sommerquartier im Norden. Am Samstag, 10. April, bietet Pro Natura eine Exkursion zum Thema Vogelzug an (Anmeldung zwingend). Naturexperte und Exkursionsleiter Georg Wick wird in das Thema einführen und viel Zeit fürs Beobachten und Fragen beantworten
zur Verfügung stellen.
Medienmitteilung | Richtplankorsett für Rhesi-Projekt
Am 10. Februar 2021 wurden die Bevölkerung und die Interessenverbände von der St.Galler Regierung eingeladen, zu den Anpassungen des Kantonalen Richtplans Stellung zu nehmen.
Nach 10 Jahren Planungsphase sollen im Nachgang die Eckwerte des Flussbauprojektes «Rhesi» in den Richtplan aufgenommen und damit behördenverbindlich festgelegt werden. Leitplanken, die keine zukunftsweisende Vision für den Alpenrhein propagieren und zudem in wichtigen Teilen die gesetzlichen Anforderungen des Gewässerschutzgesetzes nicht erfüllen.
Medienmitteilung | Abendexkursion: Nacht im Riet - „Gekärr“ und Geschichten
In der Abenddämmerung ist die Stimmung im Kaltbrunner Riet ganz besonders. Das Infoteam von Pro Natura St.Gallen-Appenzell lädt daher am Samstag, 29. Mai von 20.30–22.30 Uhr herzlich zu einer Abendexkursion ein.
Medienmitteilung | Tag der offenen Türe zum Abschluss des Aufwertungsprojekts im Naturschutzgebiet Ehemalige Kiesgrube Espel, Gossau SG
Pro Natura konnte vor drei Jahren das Naturschutzgebiet «Ehemalige Kiesgrube Espel» von der Stadt Gossau übernehmen. Das Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung wurde nun aufgewertet und für die Besuchenden besser zugänglich gemacht. Zum Abschluss des Bauprojekts lädt Pro Natura St.Gallen-Appenzell am 5. Juni zu geführten Exkursionen ein.
Medienmitteilung | Kinderexkursion im Kaltbrunner Riet: Vögel und ihre Nester
Das Kaltbrunner Riet ist ein Vogelparadies! Viele Arten brüten im Riet; manche am Boden, manche in den Hecken und fast alle in Nestern. An der Kinderexkursion am Samstag, 5. Juni von 9.30-11.30 Uhr erfahren und erleben Kinder vieles über die kunstvoll erstellten Gebilde und können sich dann selbst im Nestbau versuchen.
Medienmitteilung | Klein aber oho – Der Bachflohkrebs Gammarus fossarum
Der Bachflohkrebs, Tier des Jahres 2021, ist Botschafter für vielfältige, saubere Bäche. Wo er in grosser Zahl vorkommt, ist der Bach gesund. Am Mittwoch, 9. Juni 2021, um 19 Uhr gibt Dr. Roman Alther im Naturmuseum St.Gallen Einblicke in die aktuelle Flohkrebsforschung.
Ausserdem organisiert Pro Natura St.Gallen-Appenzell am 19. Juni eine Exkursion zum Tier des Jahres für Familien.
Medienmitteilung | Exkursion: Faszination Moorpflanzen – Blütenpracht im Kaltbrunner Riet
Das Kaltbrunner Riet beherbergt botanische Juwelen. An der Exkursion vom Sonntag, 20. Juni, erfahren Sie viel Wissenswertes über die Pflanzenarten im Riet und können mit Feldstecher ausgerüstet auch die wunderschönen Sumpf-Gladiolen blühen sehen.