Medienmitteilung |
Familienexkursion: Was krabbelt alles unter dem Laub?
Jeden Herbst fallen viele Tonnen Blätter von den Bäumen. Warum stapelt sich dieses Material über die Jahre nicht meterhoch? An der Familienexkursion am Sonntag, 29. August von 10-11.30 Uhr erfahren Sie vieles über die Kleintiere, die aus Laub Humus entstehen lassen.
Medienmitteilung |
Wildruhezonen im Kanton AI: Was würde die neue Regelung bringen und wo stösst sie an ihre Grenzen?
Am Montag, 6. Dezember, tagt der Grossrat zur Revision des Kantonalen Jagdgesetzes. Neu sollen Wildruhegebiete geschaffen werden. Anstoss dazu war das Konzept Wald & Hirsch. Dieses wurde entwickelt, um die Wald-Hirsch-Problematik zu lösen. Darin wurde festgelegt, dass Massnahmen in den fünf Bereichen Wald, Jagd, Landwirtschaft, Freizeitnutzung und Kommunikation zu treffen sind. Eine erstprioritäre Massnahme ist die Schaffung von Wildruhezonen.
Medienmitteilung |
Der Grosse Rat will Wald-Hirsch-Konzept umsetzen: dies zeigt er mit der Aufnahme des Gebietes Sonnenhalb als Wildruhezone
Diese Woche hat der Grosse Rat den geänderten Entwurf des Jagdgesetzes mit vier statt drei Wildruhezonen verabschiedet. Auf Antrag der Baukommission wurde das Gebiet Sonnenhalb mit 26 Ja- zu 15 Nein-Stimmen in das Gesetz aufgenommen und dieses schliesslich mit fast 80% Ja-Stimmen gutgeheissen. Pro Natura St.Gallen-Appenzell und der WWF Appenzell begrüssen dies.
Medienmitteilung |
Holzschlag zugunsten von Wasser- und Zugvögeln im Kaltbrunner Riet
Das Kaltbrunner Riet ist ein Wasser- und Zugvogelreservat von internationaler Bedeutung. Die hohen Baumhecken im Riet schränken jedoch den nutzbaren Lebensraum für Zugvögel ein. Im Rahmen eines Lebensraumförderprojekts werden daher die Baumhecken in ökologisch wertvolle Niederhecken umgewandelt. Die Holzerarbeiten starten im Januar.
Medienmitteilung |
Exkursion: Essbare Wildkräuter - erkennen und geniessen
Auf einem Spaziergang mit Marianna Buser lernen Sie essbare Wildkräuter, Baumblätter und Wildfrüchte erkennen. Dazu erhalten Sie wertvolle Tipps für die Verwendung in der Küche. Die Führung wird durch eine kleine Degustation abgerundet.
Medienmitteilung |
Exkursion: Zugvögel im Clinch mit den Baumhecken im Kaltbrunner Riet
Seit Januar werden im Kaltbrunner Riet die hohen Baumhecken zugunsten der Zugvögel in ökologisch wertvolle Niederhecken umgewandelt. Dazu müssen zahlreiche Bäume gefällt werden. Wieso dies notwendig ist und wie und welche Arten davon profitieren, erfahren Sie auf einer Exkursion am Samstag, 12. Februar 2022.
Medienmitteilung |
Ein Zorro mit Maske – Der Gartenschläfer
Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) ist 2022 Botschafter für wilde Wälder und naturnahe Landschaften. Am Mittwoch, 23. März 2022, um 19:00 Uhr gibt Regula Tester von Pro Bilche Basel im Naturmuseum St. Gallen Einblicke in das Leben des kleinen Zorros. Dabei wird sie auf die Frage eingehen, ob und wo der Gartenschläfer in Europa eine Chance hat. Erfahren Sie mehr über dieses schöne Nagetier, seine Lebensweise, die Spekulationen über seinen Rückgang und wie wir ihn und seine nächsten Verwandten aufspüren und unterstützen können.