Projekt
Neue Weiher im Sarelli (2018-2019)*
Die axpo stellte auf dem Areal des Unterwerkes Sarelli eine Wiese für den Bau von drei neuen Amphibienlaichgewässern zur Verfügung. Die neuen Tümpel wurden bereits im Frühjahr nach der Erstellung von Amphibien besiedelt.
Projekt
Aufwertung der Ehemaligen Kiesgrube Espel, Gossau (2019-2021)
Das Naturschutzgebiet Espel ist aus einer ehemaligen Kiesgrube hervorgegangen und war zu Projektbeginn stark verwaldet. Um den Wert als Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung (SG600) zu erhalten, wurden neue Amphibienlaichgewässer geschaffen und die Grube insgesamt wieder offener gestaltet.
Projekt
Neue Weiher auf dem Hof Tamoos, Neckertal (2018-2020)*
Pro Natura konnte 2018 mit den Besitzern des Hofes Tamoos einen Personaldienstbarkeitsvertrag zur Sicherung von rund 4.5 Hektaren ökologisch wertvollen Flächen abschliessen. In diesem Vertrag wurde zur Ergänzung des bestehenden Netzes von Kleingewässern auch der Bau von zwei neuen Amphibienlaichgewässern vereinbart.
Projekt
Sanierung Mühleweiher Kobesenmühle, Niederhelfenschwil (2020-2022)
Pro Natura St. Gallen-Appenzell hat die Trägerschaft für die Sanierung des historischen Mühleweihers der Kobesenmühle in Niederhelfenschwil SG übernommen. Ausgearbeitet wurde das Projekt zur Förderung verschiedener Amphibienarten von Jonas Barandun, Ökonzept GmbH.
Projekt
Aufwertung Ochsenweid, Oberegg (2021-2022)*
Pro Natura St. Gallen-Appenzell wurde im März 2021 die Liegenschaft Nr. 1030, Ochsenweid, im Bezirk Oberegg AI, durch eine Schenkung übertragen. In einem Aufwertungsprojekt wurde 2021/22 ein ehemaliger Feuerweiher instand gestellt. Durch die zusätzliche Schaffung einer extensiven und strukturreichen Umgebung wurde ein amphibientauglicher Landlebensraum geschaffen.
Projekt
Feerbach, Sanierung Amphibienlaichgewässer, Etappe 2, Vilters-Wangs (2021-2022)
Pro Natura St. Gallen-Appenzell setzte in den Jahren 2021 und 2022 die zweite Etappe zur Sanierung der bestehenden Amphibienlaichgewässer im Schutzgebiet der ehemaligen Kiesgrube Feerbach, Vilters-Wangs, um.
Projekt
Amphibienförderung im Naturschutzgebiet Buriet/Buechsee, Thal (2016-2019)*
Pro Natura St.Gallen-Appenzell konnte Ende 2016 von der St.Gallisch Naturwissenschaftlichen Gesellschaft (NWG) vier kleine Parzellen im Buriet/Buechsee in der Gemeinde Thal erwerben (Total 2.15 ha). Als Flachmoor und als Amphibienlaichgebiet hat das Naturschutzgebiet nationale Bedeutung. Zwischen 2017 und 2019 wurden 7 Teilprojekte zur Förderung der Amphibienfauna durchgeführt.