Artikel
Unsere Arbeit
Unser Engagement basiert auf den folgenden Zielsetzungen:
- Erhaltung und Förderung der natürlichen Vielfalt an Lebensräumen für unsere einheimischen Pflanzen und Tiere
- Erhaltung und Förderung der landschaftlichen Schönheiten
- Förderung einer naturnahen und nachhaltigen Land- und Waldwirtschaft
- Erhaltung und Förderung der natürlichen Vielfalt an Lebensräumen für unsere einheimischen Pflanzen und Tiere
- Erhaltung und Förderung der landschaftlichen Schönheiten
- Förderung einer naturnahen und nachhaltigen Land- und Waldwirtschaft
Artikel
Abgeschlossene Projekte
Seit dem Jahr 2000 wurden die folgenden Projekte durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen:
Artikel
Aufwertung im Niederholz, Sennwald (2001)*
Das "Niederholz" liegt zwischen zwei Flachmooren von nationaler Bedeutung in der Gemeinde Sennwald. Dort konnten wir im Jahr 2000 zusammen mit der lokalen Naturschutzgruppe Salez 22'000 m2 Wiesland erwerben. Diese Fläche wurde so umgestaltet, dass die beiden Flachmoore optimal vernetzt sind.
Artikel
Unsere Naturschutzgebiete
Der praktische Naturschutz ist das wichtigste Aufgabengebiet von Pro Natura St.Gallen-Appenzell. So engagieren wir uns für rund 100 Naturschutzgebiete und Schutzobjekte. Das Spektrum reicht von landschaftsprägenden Einzelbäumen, über Hecken, Riede, Trockenwiesen, bis zu Auengebieten und Alpen. Seit unserer Gründung konnten wir im Sektionsgebiet über 192 ha Land erwerben und für über 12 km2 Schutzverträge (meist im Grundbuch eingetragene Dienstbarkeiten) abschliessen.
Artikel
Salomonstempel, Ebnat-Kappel, Hemberg
Fläche: 36'930 m2
Bedeutung: national
Schutz durch: im Eigentum
Bedeutung: national
Schutz durch: im Eigentum
Artikel
Fünfländerblick, Eggersriet
Fläche: 38'644 m2
Bedeutung: regional
Schutz durch: Personaldienstbarkeitsvertrag
Bedeutung: regional
Schutz durch: Personaldienstbarkeitsvertrag
Artikel
Honegg, Eschenbach
Fläche: 3'000 m2
Bedeutung: lokal
Schutz durch: Personaldienstbarkeitsvertrag
Bedeutung: lokal
Schutz durch: Personaldienstbarkeitsvertrag