Artikel
Unsere Arbeit
Unser Engagement basiert auf den folgenden Zielsetzungen:
- Erhaltung und Förderung der natürlichen Vielfalt an Lebensräumen für unsere einheimischen Pflanzen und Tiere
- Erhaltung und Förderung der landschaftlichen Schönheiten
- Förderung einer naturnahen und nachhaltigen Land- und Waldwirtschaft
- Erhaltung und Förderung der natürlichen Vielfalt an Lebensräumen für unsere einheimischen Pflanzen und Tiere
- Erhaltung und Förderung der landschaftlichen Schönheiten
- Förderung einer naturnahen und nachhaltigen Land- und Waldwirtschaft
Artikel
Abgeschlossene Projekte
Seit dem Jahr 2000 wurden die folgenden Projekte durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen:
Artikel
Aufwertung im Niederholz, Sennwald (2001)*
Das "Niederholz" liegt zwischen zwei Flachmooren von nationaler Bedeutung in der Gemeinde Sennwald. Dort konnten wir im Jahr 2000 zusammen mit der lokalen Naturschutzgruppe Salez 22'000 m2 Wiesland erwerben. Diese Fläche wurde so umgestaltet, dass die beiden Flachmoore optimal vernetzt sind.
Artikel
Aufwertung der Kiesgrube Feerbach, Vilters-Wangs (2002)*
Die Kiesgrube Feerbach liegt oberhalb der Talebene von Wangs. Der naturschützerische Wert ist vor allem begründet durch die grossen Amphibienpopulationen von Grasfrosch und Erdkröte
(Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung, Nr. SG 344).
(Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung, Nr. SG 344).
Artikel
Projekt zum Kantonsjubiläum SG2003 "Sag mir wo das Wasser ist" (2000-2003)
Als Beitrag zum St.Galler Kantonsjubiläum SG2003 luden Pro Natura St.Gallen-Appenzell und WWF St.Gallen im Herbst 2001 zu einem Projektwettbewerb unter dem Titel «Sag mir wo das Wasser ist» ein.
Artikel
Aufwertung des Hohfirstweihers, Waldkirch (2002-2004)*
Pro Natura ist dank einem Legat seit 1983 Eigentümerin des rund 0.5 ha grossen Hohfirstweihers sowie der angrenzenden Magerwiese.
Artikel
Beteiligung an der Ausstellung "Jagd in der Ostschweiz - dem Jäger auf der Spur" (2004)
Sonderschau an der OLMA 2004
Artikel
Regeneration des Hochmoors Durchschlagen auf dem Ricken, Ernetschwil (2003-2005)*
Pro Natura bekam 1983 die Gelegenheit, in der Gemeinde Ernetschwil die Parzelle 227 „Durchschlagen“ zu erwerben. Das Pro Natura Schutzgebiet ist Teil des Hochmoors 136 und Teil des Flachmoors 163, beide von nationaler Bedeutung.
Artikel
Wildnis Goldachtobel (1999-2005)
Pro Natura St. Gallen-Appenzell engagierte sich mit dem Projekt "Wildnis Goldachtobel" für die nationale Pro Natura Kampagne "Wildnis vor der Stadt".
Artikel
Jubiläumsausstellung - 50 Jahre für mehr Natur überall (2006)
Pro Natura St. Gallen-Appenzell feierte an der Hauptversammlung 2006 im Naturmuseum St. Gallen ihren 50igsten Geburtstag.