Anzeige von 341 – 350 von 373
Medienmitteilung | Die grosse Gewinnerin ist die Natur
«Bei der Wiesenmeisterschaft gibt es eine grosse Gewinnerin», unterstrich Co-Projektleiter Dr. Alfred Brülisauer an der Preisverleihung in Flawil von Ende August: «Es ist die Vielfalt der Natur, der alle 31 Teilnehmenden in besondere Weise Sorge tragen.»
Artikel Fleuben, Altstätten
Fläche: 1'500 m2
Bedeutung: lokal
Schutz durch: Personaldienstbarkeitsvertrag
Artikel Burgweiher Riet, Oberbüren
Fläche: 6'032 m2
Bedeutung: regional
Schutz durch: im Eigentum
Naturschutzgebiet Alp Ergeten
Pionierbetrieb für extensive Sömmerung
Naturschutzgebiet Ehemalige Kiesgrube Espel, Gossau
Die ehemalige Kiesgrube Espel wurde 1980 unter Schutz gestellt und ist heute ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung.
Projekt Stopp dem Tierleid – gegen Zäune als Todesfallen für Wildtiere (2019-2021)
Tod und Leid bei Wildtieren stoppen – keine weiteren Ausreden dank klarer Regeln!
Medienmitteilung | Essbare Wildkräuter - kennenlernen und geniessen
Im Frühling spriesst das Grün auch in der Stadt vor unserer Haustüre. Die Frühlingsblumen bringen Farbe in den grauen Alltag aber auch auf den Teller. Neben den bekannten, heimischen Wildkräutern, wie Löwenzahn oder Brennessel, gibt es noch zahlreiche weitere, die sich nicht nur als Garnitur, sondern auch auf der Zunge gut machen. Wildkräuter haben eine breite Geschmackspallette. Von aromatisch, bitter, scharf bis sauer können Wildkräuter überraschen. Nebst dem guten Geschmack sind sie voller Vitamine und Mineralstoffe - eine willkommene Nahrungsergänzung und erst noch kostenlos. 
Medienmitteilung | Ich will Leuchtkäfer sehen, wo muss ich suchen?
Pro Natura hat das „Glühwürmchen“ zum Tier des Jahres 2019 erkoren und stellt damit exemplarisch die Situation der Insekten ins Zentrum der Diskussion. Am Mittwoch, 8. Mai 2019 um 19 Uhr berichtet Hans Niederhauser im Naturmuseum St. Gallen in einem Vortrag über das geheimnisvolle Leben dieses Tieres.
Projekt Feld-Botanikkurs (2020-2021)
Wir starten den sechsten Feldbotanikkurs!
Projekt Feldbotanikkurs (2023-2024)
Feldbotanikkurs St.Gallen - Appenzell - Thurgau 2023/24